| 
				
				
				
				
 Dörpstedt-Bünge liegt zentral im Herzen von Schleswig-Holstein 
				und direkt an mehreren offiziellen Radwanderwegen, die zu Ein- 
				oder Mehrtagesfahrten einladen. Bei Mehrtagesfahrten fragen Sie 
				am besten gleich nach freien Apartments bei uns!
 
				
				
				Wir möchten Ihnen diese Radwanderwege gerne kurz vorstellen: 
					
						|  | 
						
						
						Immer der Nase nach geht es auf den Spuren der Wikinger 
						und Friesen von Küste zu Küste. Über mehrere 
						Jahrtausende gestalteten sie die Kulturlandschaft, die 
						es auf diesem Radweg zu entdecken gilt: vom weiten 
						weißen Strand in St. Peter-Ording, vorbei an idyllischen 
						Flüssen und Fjordregionen und durch verträumte Dörfer 
						und reizvolle Städte. 
						
						
						Mitten im Land beflügeln auffällige Hügel die Fantasie. 
						Was mag darunter verborgen sein? Warum wurde Haithabu an 
						der Schlei zu einem der größten Handelsplätze der 
						Wikingerzeit? Wie gelangten die Waren zum "Nordseehafen" 
						von Haithabu und Schleswig in Hollingstedt? Wie sah das 
						Leben damals tatsächlich aus?  |  
						| 
						
						
						Antworten auf diese Fragen und mehr erfährt man an 
						vielen Stationen des Wikinger-Friesen-Weges, den 
						Infotafeln, Museen und archäologische Denkmäler säumen. 
						
						
						Neu ist der Audioguide. Der Wikinger-Friesen-Weg ist der 
						erste vertonte Radfernweg in Deutschland! Der Audioguide 
						besteht aus insgesamt 43 Audiodateien (Tracks). Die 
						zugehörigen Hörstationen im Gelände sind entsprechend 
						gekennzeichnet das. 30 nummerierte Stationen sind mit 
						den Standorten der Informationstafeln entlang des 
						Wikinger-Friesen-Weges gekoppelt. Auf die übrigen 13 
						Hörorte wird separat hingewiesen.Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und hoffen, Sie für 
						den Wikinger-Friesen-Radweg begeistern zu können - ein 
						Erlebnis, das sie so schnell mit Sicherheit nicht 
						vergessen werden! ( größtenteils zitiert aus
						
						
						www.wikinger-friesen-weg.de 
						) |  
						|  |  
						|  |  
					
						| 
						
						Der Eider-Treene-Sorge Rundweg |  |  
					
						| 
						
						
						 | 
						
						Die einzigartige Natur und Kulturlandschaft der 
						Eider-Treene-Sorge Niederung hat sich unter 
						Radlerfreunden zu einem wahren Geheimtipp gemausert. 
						Abseits der großen Städte und Touristenzentren erstreckt 
						sich der 240 km lange Fernradwanderweg und führt Sie 
						durch weite Wiesenlandschaften, die von Wallhecken und 
						kleinen Gewässern durchzogen sind. Störche und Kühe 
						begleiten Sie auf Ihrer Fahrt und in den kleinen Dörfern 
						mit ihren reetgedeckten Häusern scheint die Zeit 
						stillzustehen. ( zitiert aus   
						
						http://www.eider-treene-sorge.de )
 |  
					
						|   |  
						|  |  
						| 
							
								|  | 
								
								
								Über 7 Brücken 
								immer an dem Flüsschen Treene entlang führt der 
								45 km lange Stapelholmer Fahrradweg von Oeversee 
								nach Hollingstedt. Idyllische Flussufer, 
								romantische Wege und geschichtsträchtige Orte 
								säumen diesen Weg. 
 Der Stapelholmer Weg galt als wichtiger 
								Frachtweg der Flensburger Kaufleute. Bei 
								Oeversee bog die „Stapelholmer Weg“ genannte 
								Piste vom Ochsenweg ab und führte bis nach 
								Hollingstedt. Dort wurden die Waren auf Boote 
								verladen und über die Treene in Richtung Eider 
								transportiert. Am Unterlauf der Eider befanden 
								sich Umschlagplätze („Stapelplätze“) für 
								holländische und englische Waren, die ebenfalls 
								auf dem Wasserwege hierher angeliefert worden 
								waren.
 |  
								| 
								
								
								Noch heute erinnern die Ortsnamen Süder- und 
								Norderstapel oder die Landschaftschaft 
								Stapelholm an diese Zeit. Nach dem Bau der 
								ersten Eisenbahnstrecken verlor der Stapelholmer 
								Weg rasch an Bedeutung.
 Heute führt der ausgeschilderte Radweg auf 
								ruhigen Pfaden durch die ökologisch wertvolle 
								Treenelandschaft. In Verbindung mit dem 
								Wikinger-Friesen-Weg und dem Ochsenweg können 
								Radler auch eine Triangel-Tour fahren, die in 
								Oeversee nach ca. 100 km wieder ihren Startpunkt 
								erreicht.
 ( Infos: 
								
								Stapelholmer Weg - alle Radwege in 
								Schleswig-Holstein bei www.fahrradreisen.de 
								)
 |  
								|  |  
								|  |  
								|  |  |  |